Tu was Gutes
Werde Bladeguard
Hier anmelden
Sei ein Held!
Ohne Bladeguards gäbe es die Bladenight nicht.
Die Bladenight München wird von rund 400 freiwilligen Ordnern, sog. Bladeguards, begleitet. Sie sorgen dafür, dass unsere Veranstaltung so reibungslos und wunderbar gelingen kann. Ob bei der Vorbereitung, Aufbau, Durchführung, Abbau und Nachbereitung, die Bladenight wird von allen Seiten unterstützt. Hier an dieser Stelle schon mal ein großes: DANKE SCHÖN!
F.A.Q.
Warum ist es gut, Bladeguard zu werden? Was erwartet mich?
Die Aufgaben der Bladeguards:
- Als Bladeguard sicherst du Kreuzungen ab und gibst den wartenden Verkehrsteilnehmern Tipps, wie sie ggf. trotzdem schneller an Ihr Zeil kommen
- Als Bladeguard sicherst du Unfallstellen im Zug und leistest Erste Hilfe
- Du bist Ansprechpartner bei Problemen der Teilnehmer
- Die Teamleiter dienen unterstützen dich und dienen als Bindeglied in der Kommunikation zur Veranstaltungsleitung und zu den öffentlichen Stellen, wie z.B. der Polizei.
Kostenloses Skate Training
Jeder Bladeguard erhält vor der ersten Fahrt ein kostenloses Skate Training. Diese Bladeguard Schulung dauert in der Regel ca. 1.5 Stunden (Theorie) plus ein gesonderter Praxisteil. Die Schulung wird gemeinsam mit der Polizei durchgeführt und gibt euch nochmal alle Hinweise, Rechte, Aufgaben und Erklärungen bzgl. der Bladenight mit. Die Schulung ist Voraussetzung für die Tätigkeit als Bladeguard.
Ab wie vielen Jahren kann ich mitmachen?
Grundsätzlich ist die Teilnahme ab 18 möglich.
Falls du erst 16 oder 17 Jahre alt bist, kannst du dich bei uns auch als Bladeguard engagieren, hier brauchen wir jedoch zusätzlich die Einverständniserklärung deiner Eltern.
Kostet das was?
Nein. Die Teilnahme als Bladeguard ist ehrenamtlich. Du erhältst kein Geld und musst auch nichts zahlen. Dafür bekommst du eine Menge Spaß und lernst viele neue Leute kennen. UND: du bist Teil von Europas größter Nachtskate Veranstaltung!
Sonst noch was?
Natürlich kommt auch der Spaß nicht zu kurz. Viele Ordner und Sanis kennen sich auch privat und treffen sich hier zu gemeinsamen Unternehmungen.