Top Aktuell
Aktuelle Hinweise zur nächsten BladeNight
Am 30.06.2025 Strecke Ost_kz
Diese leicht verkürzte Tierparkstrecke ist 14 km lang und gut zu fahren – genau richtig für Leute zum Eingewöhnen, nicht zu lang und nur einige leichte Gefälle, wo man trotzdem bremsen können muss!
ACHTUNG: Es wird warm, deshalb fahrt NIEMALS längs in die weichen Bitumenfugen
Bitte achtet immer auf die Straße wegen Unebenheiten und heute ganz besonders wegen der weichen Teerfugen!
Nach einer kleinen Runde um die Wiesn geht es durch’s Dreimühlenviertel um einige Ecken rum und unter der „Utting“ durch – immer wieder schön.
Achtung: In der Rupperstr. in der Thalkirchnerstr. und in der Isartalstr. gibt es Verengungen auf einen Fahrstreifen – alles gut befahrbar, aber eng. Nehmt bitte Rücksicht auf die Mitroller, wenn der Zug sich an diesen Stellen verlangsamt.
Weiter geht’s nach dem Sammelstopp über die Wittelsbacherbrücke zum Candidplatz und dann in einer langen Geraden über die Schönstr./Tierparkstr.
Bitte an der Tierparkbrücke einfach mit Schwung ohne zu bremsen mit gebeugten Knien über die schmalen Pflasterstreifen vor und nach der Brücke rollen.
Weiter geht’s zur Schäftlarnstr. – zum Entspannen bevor wir wieder zum Bavariapark zurück rollen.
Allgemeine Hinweise zur BladeNight:
Denkt bei jeder BladeNight daran:
- Gefälle: Langsam anfahren, abbremsen und dann kontrolliert laufen lassen, dazwischen immer wieder bremsen um nicht zu schnell zu werden. Für Notfälle stehen dort BladeGuards als Bremshilfe zur Verfügung.
- IMMER auf die Strasse achten wegen Löcher, Rillen, Kanaldeckel.
- Schienenquerung: Ein Bein nach vorne stelle, Spitzen leicht anheben und entlasten, tief in die Knie gehen und mit etwas Schwung drüber rollen – wer kann springt drüber.
- Während des Zuges und bitte auch beim Sammelstopp immer links eine Gasse für die Ordner freihalten.
- Insbesondere bei warmen Temperaturen – und das ist wirklich wichtig: Bitte niemals längs in die Bitumenfugen fahren: Hohe Sturzgefahr! Ein Queren der weichen Fugen ist jedoch meist kein Problem.
- Die langsameren Skater starten vorne und kommen dann im Laufe des Umzuges nach hinten.
- Wir bleiben im Zug immer auf der Strasse und nie auf dem Gehweg. Wer aussteigt geht rechts raus und nur dann auf den Gehweg.
Unsere Sanis bitten Euch: Zieht Helm und Schutzausrüstung an. Die Unfallbilanz beweist: Ohne Schutz immer ernstere Verletzungen!
Am Rollerblade Stand gibt es dafür Sonderpreise.
Wir und unsere BladeGuards wissen warum…
Helm: UNBEDINGT!
Handschoner: damit ihr beim Sturz gleitet und somit das Handgelenk schützt!
Ellenbogen- und Knieschutz: damit Ihr Schürfwunden vermeidet!
! Achtung: Kein Glas und kein Alkohol während des Umzuges !
! Skateboards, Roller, Fahrräder sind nicht erlaubt !
